Susanne Bengsch
Projektleiterin, Abteilungsleiterin Koordinierungsstelle Fauna
Die Biologin leitet die Koordinierungsstelle Fauna bei der Stiftung Naturschutz Berlin. Ihr Fokus und ihre Expertise liegen neben verschiedenen Aspekten der Stadtökologie auf Fledermäusen, Klein- und Großsäugern und besonders auf der Herpetofauna. Seit 2015 leitet sie das Berliner Amphibien-Monitoring und seit 2018 auch die Kartierung der Berliner Zauneidechsen. Parallel promoviert sie im Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung an der TU Berlin. Die fotografische Dokumentation der Berliner Insektenfauna fasziniert sie zunehmend.
Dr. Yannick Brenz
Projektmanager ArtenFinder-Portal
Der Biologe und Wissenschaftskommunikator managt diverse Aufgaben rund um das ArtenFinder-Beobachtungsportal: die Betreuung von Nutzer*innen, die technische Weiterentwicklung des Portals, die Durchführung von Veranstaltungen, die Betreuung von Webseite und Social Media sowie die Zusammenarbeit mit Berliner Akteuren des Naturschutzes. Anfänglich war er als Vogelbeobachter mit dem Fernglas in der Berliner Stadtnatur unterwegs. Mittlerweile interessiert er sich auch für diverse Insektengruppen und die Naturfotografie.
Felix Riedel
Projektmanager ArtenKenner-Initiative
Der Ökologe setzt sich mit der Artenkenner-Initiative für die Förderung des Nachwuchses im Bereich der Artenkenntnis sowie für die Stärkung der ökologischen Grünflächenpflege ein. Dazu plant und leitet er Fachdialoge mit Expert*innen sowie Mitarbeiter*innen von Behörden, Umweltbildungszentren und weiteren Akteur*innen des Naturschutzes. Ebenso organisiert er Bestimmungskurse an der Stiftung Naturschutz Berlin zu verschiedenen Insektengruppen. Von Hause aus Botaniker, sind ihm Insekten inzwischen ans Herz gewachsen.
Alice Kracht
Wiss. Projektmitarbeiterin ArtenKenner-Initiative
Die Stadtökologin widmet sich der Bedeutung von urbanen Grünflächen für den Artenschutz. Mit dem Schwerpunkt Bestäubungsökologie ist sie vor allem an Interaktionen zwischen bestäubenden Insekten und ihren Pflanzen interessiert. Sie begleitet die ArtenKenner-Initiative und ArtenFinder Mitmach-Aktionen fachlich und setzt sich für die Umweltbildung ein. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Stiftung Naturschutz Berlin und dem Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. koordiniert sie unter dem Motto „Mehr Arten im Garten“ die gemeinsamen Aktionen des ArtenFinders in Berliner Kleingärten. Als Naturfotografin setzt sie besonders gerne gezielt die Bestäuber in den Fokus.
Steven Lischke
Koordination Technikverleih
Der studierte Biologe leitet im Projekt den Verleih von Wildtierkameras und Fledermaus-Detektoren. Im ArtenFinder-Portal ist er als Experte für Fledermäuse und Amphibien tätig. An Amphibien fasziniert ihn besonders ihre Fähigkeit – als einzige Wirbeltiere – eine Metamorphose zu durchleben. Fledermäuse findet er vor allem wegen ihrem ausgeprägten Sozialverhalten spannend.