Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Mehr erfahren >>
Aktuelles
Online-Vortrag am 18. Oktober
Radnetzspinnen sind hervorragend für die Naturbeobachtung geeignet: Sie sind relativ leicht zu finden und anhand typischer Muster und Formen leicht zu bestimmen. In unserem Online-Vortrag am 18.10. um 18 Uhr erklärt der Spinnenexperte Hendrik Geyer, woran man einige häufige Spinnenfamilien erkennt, und wo man sie finden kann.
Anmeldung: artenfinder(at)snu.rlp.de
Gewinnspiel: Spinnen melden im Oktober
Melden Sie bis zum 31. Oktober unsere fünf Zielarten und gewinnen Sie einen Kosmos Spinnenführer! Wie immer gilt: Nur Beobachtungen aus Berlin, jede Meldung erhöht die Gewinnchancen und das Funddatum spielt keine Rolle - egal ob Oktober oder aus dem letzten Jahr. Viel Spaß beim Spinnen finden!
Quiz: Testen Sie ihr Spinnenwissen
Was macht Spinnennetze klebrig? Wo findet man die Orangenkreuzspinne? Und wie viele Spinnenarten gibt es in Berlin überhaupt? Testen Sie jetzt ihr Wissen über Radnetzspinnen in unseren Artenkenntnis-Quizzen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.