Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Mehr erfahren >>
Aktuelles
Quiz: Wie gut kennen Sie die Berliner Nagetiere?
Von welchen Baumarten frisst der Biber am liebsten? Woher stammt die Nutria? Und wie schadet das Bisam unserer Flora und Fauna? Testen Sie Ihr Wissen über unsere heimischen und eingeschleppten Nager - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Rätseln!
Biber, Nutria und Co. im Februar melden und gewinnen
Der Entdeckerkalender geht in die nächste Runde: Laden Sie Ihre Sichtungen von Nagetieren in Berlin im Portal hoch und nehmen Sie mit jeder Meldung an unserer Februar-Verlosung teil. Den glücklichen Gewinner*innen winken ein Bestimmungsbuch über heimische Säugetiere und zwei ArtenFinder-Überraschungstüten.
Jahresrückblick: Besondere Funde 2022
Rotbauchunke im Gartenteich, Düsterkäfer im Dunkeln, Ginster-Bläuling im Grunewald: Das Jahr 2022 strotzte nur so vor tollen Funden in Berlin. Schauen Sie sich hier die Highlights dieses Jahres an. Vielen Dank an alle ArtenFinder*innen, die mit ihren Beobachtungen den Berliner Naturschutz unterstützen.