Veranstaltungen & Kurse

Sie interessieren sich für Führungen, Bestimmungskurse und andere Veranstaltungen rund um das Thema Artenkenntnis? Hier finden Sie unsere Veranstaltungen, Bestimmungskurse und ein umfangreiches Angebot von Berliner Akteuren im Umweltkalender Berlin.

Unsere aktuellen Veranstaltungen

Reiherente (Aythya fuligula)

Wildenten - Eine Einführung

Welche Entenvögel kommen regelmäßig bei uns vor? Wie bestimmt man sie? Und wo sind sie zu finden? In diesem Online-Vortrag gibt der Wildbiologe Dr. Norbert Kenntner uns eine Einführung in die Welt der einheimischen Enten.

Geeignet für: Interessierte und Einsteiger*innen ab 14 Jahren

Anmeldung: artenfinder(at)snu.rlp.de

Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)
Foto: Georg Haberfellner, CC-BY

Schmetterlinge im Winter beobachten

Haben Sie schon mal Schmetterlinge im Winter gesehen? Vermutlich nicht, denn viele Arten überwintern im Ei-, Raupen- oder Puppenstadium und sind nur äußerst schwer zu finden. Es gibt aber auch Schmetterlinge, die den Winter als Falter überleben oder dann sogar am aktivsten sind. Der Falterexperte Jörg Gelbrecht stellt in diesem Online-Vortrag Nachtfalter vor, die von November bis März fliegen, und geht dabei folgenden Fragen nach: Was machen sie in der kalten Jahreszeit? Wo und wie kann man sie beobachten? Und warum fliegen sie überhaupt im Winter?

Geeignet für: Interessierte und Einsteiger*innen ab 14 Jahren

Anmeldung: artenfinder(at)snu.rlp.de

 

Unsere Bestimmungskurse 2023

Zur besseren Orientierung haben wir Niveaustufen für die angebotenen Veranstaltungen eingeführt.

Interessierte: „Schmetterlinge sind spannend.“

Einsteiger*innen: „Ich möchte mehr Schmetterlinge kennen lernen.“

Fortgeschrittene: „Ich erkenne viele Arten und möchte mehr über die Lebensweise der Schmetterlinge wissen und mich mit schwer unterscheidbaren Arten beschäftigen.“

ArtenKenner*innen: „Ich kenne alle regional vorkommenden Schmetterlingsarten und möchte mein Wissen gerne teilen und weitergeben.“

Wildbienen bestimmen lernen

In unserem 10-teiligen Intensiv-Bestimmungskurs für Einsteiger*innen werden Kenntnisse für die Bestimmung der verschiedenen Wildbienengattungen vermittelt und Bestimmungsübungen an präparierten Tieren durchgeführt. Darüber hinaus wird auf die Gefährdung und die Lebensräume der Wildbienen eingegangen und praktische Fertigkeiten auf einer Exkursion geschult. Mehr Informationen >>

Dozent: Dr. Christian Schmid-Egger

Termine: 16.02.-27.04.; Exkursion: 22.04.

Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin

Kosten: 120 €, 60 € (ermäßigt)

Foto: Tobias Perlick

Käfer bestimmen lernen

Keine Tiergruppe ist so artenreich wie die Käfer (Coleoptera), allein in Berlin-Brandenburg sind rund 4500 Arten bekannt. Leider nimmt die Anzahl von Artenkenner*innen immer weiter ab. Wir bieten deshalb einen 10-teiligen Bestimmungskurs zu drei ökologischen Gilden innerhalb der Käfer an: pflanzenbewohnende, holzbewohnende und bodenbewohnende Käfer. Es werden Kenntnisse zur Morphologie, Systematik und Ökologie vermittelt sowie Bestimmungsübungen an präparierten Tieren durchgeführt. Auf den Exkursionen wird auf die Lebensräume eingegangen und das Fangen von Käfern geübt. Mehr Informationen >>

Dozent: Jens Esser

Termine: 25.05.-21.09.; Exkursionen: 01.07., 09.09.

Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin

Bewerbung: Senden Sie uns bis zum 10. Mai ein kurzes Motivationsschreiben an artenkenntnis(at)stiftung-naturschutz.de.

Kosten: 120 €, 60 € (ermäßigt)

Tagfalter bestimmen lernen

Im Rahmen der Förderung von Nachwuchs-Artenkenner*innen bieten wir einen 10-teiligen Bestimmungskurs für Einsteiger*innen an. Es werden Kenntnisse für die Bestimmung der Tagfalter vermittelt und Bestimmungsübungen an präparierten Tieren durchgeführt. Darüber hinaus wird auf die Gefährdung und die Lebensräume von Tagfaltern eingegangen und praktische Fertigkeiten auf zwei Exkursionen geschult. Mehr Informationen >>

Dozent: Dr. Oliver Schmitz

Termine: 28.04.-24.06., jeweils 18 Uhr; Exkursionen: 27.05. (11-14 Uhr), 17.06. (10-13 Uhr)

Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin

Kosten: 120 €, 60 € (ermäßigt)

Schwierige Arten und die eigene Sammlung

Wir bieten einen 10-teiligen Wildbienen-Bestimmungskurs für Fortgeschrittene an. Es wird die Bestimmung schwieriger Arten und Gattungen (z.B. Nomada, Sphecoda, Lasioglossum) an Präparaten geübt, Ökologie und Schutzmaßnahmen besprochen sowie in das wissenschaftliche Sammeln eingeführt. Mehr Informationen >>

Dozent: Dr. Christoph Saure

Termine: 24.05.-08.11.; Exkursionen: 17.06., 08.07.

Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin

Bewerbung: Senden Sie uns bis zum 10. Mai ein kurzes Motivationsschreiben an artenkenntnis(at)stiftung-naturschutz.de.

Kosten: 120 €, 60 € (ermäßigt)

 

 

Artenkenntnis-Veranstaltungen im Umweltkalender