Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins und stellen die Daten dem Naturschutz zur Verfügung. Langfristig wollen wir dem Schwund der Artenkenntnis entgegenwirken und ein Netzwerk aus Naturbegeisterten, Artenexpert*innen und Institutionen aufbauen. Gefördert wird das Projekt von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Mehr erfahren >>
Aktuelles
Gewinnspiel: Winterfalter melden im Dezember
Schmetterlinge im Winter beobachten? Ja, das geht - zumindest an milden Wintertagen. Melden Sie Ihre Sichtungen unserer sechs Zielarten bis zum 31.12. im ArtenFinder-Portal und gewinnen Sie spannende Preise. Jede Meldung erhöht die Gewinnchancen. Jede Menge Artenwissen gibt es am 5.12. um 18 Uhr im Online-Vortrag von Jörg Gelbrecht und in unseren beiden ArtenFinder-Quizzen.
1.000.000ste Meldung im ArtenFinder
Mit diesem Foto eines Vierflecks in der Nähe von Mannheim hat Rainer Ziebarth die magische Grenze von einer Million Meldungen im ArtenFinder geknackt. Herzlichen Glückwunsch und ein riesengroßes Dankeschön an alle ArtenFinder*innen! Mit Ihren zahlreichen Beobachtungen tragen Sie dazu bei, dass Artvorkommen - ob von häufigen oder seltenen Arten - im Naturschutz, in der Forschung und in der Stadtplanung besser berücksichtigt werden können.
ArtenForum eröffnet
Wir haben ein neues Online-Angebot: das ArtenForum. Dort können Sie sich mit anderen ArtenFinder*innen austauschen, Feedback abgeben, Ideen teilen und generell über den ArtenFinder diskutieren. Einfach mit den gewohnten ArtenFinder-Logindaten anmelden und losdiskutieren. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!