Es ist ein langer Weg, Artenkenner*in oder Expert*in zu werden. Dabei ist klar, dass nicht alle, die sich für eine oder mehrere Artengruppen interessieren, auch dabeibleiben. Gerade deshalb ist es nötig, auf ein breites Angebot für Interessierte und Einsteiger*innen, genügend ansprechende Kurse für Fortgeschrittene aufzubauen. Die Unterstützung und langjährige Begleitung durch Artenkenner*innen und Expert*innen ist hierbei eine wertvolle und notwendige Unterstützung.
Angebote für Schüler*innen, Jugendliche und junge Erwachsene
Für Schüler*innen, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es neben den im Artenkenntnis-Kalender angebotenen Veranstaltungen bereits viele weitere Möglichkeiten, sich mit Artenkenntnis auseinanderzusetzen.
Schüler*innen Uni
Das Projekt der Freien Universität Berlin bietet seit 2009 mit vielen Kooperationspartnern Workshops für 5. und 6. Klassen sowie Weiterbildungen für Lehrkräfte an. Zur Webseite >>
Nemo – Naturerleben mobil
Ein Umweltbildungs-Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin, welches Pädagog*innen an Schulklassen vermittelt um sie die Stadtnatur nebenan erleben zu lassen. Zur Webseite >>
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN)
Ein Verein von und für Jugendliche und junge Erwachsene der auf Exkursionen und Seminaren naturkundliche Themen im gegenseitigen Austausch behandelt. Zur Webseite >>
Angebote für Fortgeschrittene
Entomologische Gesellschaft Orion Berlin e.V.
In der Gesellschaft sind viele Berliner Expert*innen zu vielen Gruppen der Insekten organisiert. Es gibt ein breites Vortragsprogramm mit Fachvorträgen, Exkursionen und anderen Bildungsveranstaltungen wie den Insekten-Samstag. Zur Webseite >>